Körperorientierte Psychotherapie

 

"...stellt die Bedeutung der Körpererfahrung für den psychotherapeutischen Prozess in den Fokus. Den Körper und die Empfindung von diesem als Problem nd ebne auch als Lösungsmöglichkeit zu erfahren, kann mit diesem Ansatz erlebt werden. "Körperbezogene Interventionen...

  • fördern die Wahrnehmung von Körperempfindungen und Bedürfnissen
  • dieenen der Differenzierung des inneren Erlebens
  • erleichtern die Öffnung und Vertiefung von Gefühlsprozessen
  • ermöglichen die Begrenzung und Regulierung von negativen Affekten
  • unterstützen die Aktivierung von Ressourcen
  • verhelfen zu einer besseren inneren Verankerung von erarbeiteten Lösungsschritten
  • ermöglichen ein besseres Körpergefühl und Wohlbefinden" (Münchner Arbeitsgruppe für Körperorientierte Psychotherapie)

 

 

Die Körperarbeit kann im Sitzen, Stehen und im Liegen erfolgen.